Rufe deine EU-Abgeordneten dazu auf, für ein starkes EU-Lieferkettengesetz zu stimmen!

Mehr denn je sind wir darauf angewiesen, dass die Abgeordneten des Europäischen Parlaments für Gerechtigkeit in den globalen Lieferketten einstehen.

Ende Mai werden sie über ihre finale Positionierung zum EU-Lieferkettengesetz (Corporate Sustainability and Due Diligence Directive, CSDDD) abstimmen. Das Gesetz hat das Potenzial, Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in ihren Wertschöpfungsketten zur Verantwortung zu ziehen. Es ist eine einmalige Chance, ein rechtliches Instrument zu schaffen, das uns alle vor der Klimakatastrophe schützt, weitere Arbeitsrechtsverletzungen verhindert und Menschen weltweit vor Ausbeutung durch Unternehmen bewahrt.

Aber: Wir sind noch nicht am Ziel. Bei Themen wie Klimaschutz, Zugang zu Recht für Betroffene und Haftung von Unternehmen besteht immer noch die Gefahr, dass das Gesetz abgeschwächt wird oder Schlupflöcher enthält.
Fordert darum jetzt eure Europa-Abgeordneten auf, für ein starkes EU-Lieferkettengesetz zu stimmen, das Menschen, Klima und Umwelt nachhaltig schützt und Unternehmen zur Verantwortung zieht!